CRAZYMARY
CRAZYMARY-Navigation  
  Home
  Bands
  => Counting Crows
  => Flogging Molly
  => Pearl Jam
  => Pixies
  => Ska-P
  => The Crannberries
  => The Vines
  => The White stripes
  => Smashing Pumpkins
  Cocktails
  Shop
  Bestellung abschicken
  Umfragen
  Newsletter
  Forum
  Chatroom
  Gästebuch
  Besucher
Pixies

ein Bild

Pixies
ein Bild

Die Pixies

Pixies
Gründung:
1986
Genre:
Indie-Rock
Mitglieder
Gesang / Gitarre:
Black Francis
Gitarre:
Joey Santiago
Bass / Gesang:
Kim Deal
Schlagzeug:
David Lovering

sind eine Independent-Band aus Boston, USA, die in den 1980er und 1990er Jahren aktiv war und jetzt wieder zueinander gefunden haben. Mitglieder sind Black Francis (eigentlich Charles Michael Kittridge Thompson IV; später solo als Frank Black), Kim Deal (auch Mrs. John Murphy), Joey Santiago und David Lovering. Von 1986 bis 1992 schufen sie Musik, die hörbar großen Einfluss auf viele andere Independent-Bands hatte. Sie haben sich im Jahr 2003 wieder vereinigt und sind seit April 2004 wieder auf Tour
Musikalisch stehen die Pixies für schräge, minimalistische, von rasanten Tempowechseln und der mal nervig-kreischenden, mal beruhigend-murmelnden Stimme Black Francis geprägte Rockmusik, die aber gleichzeitig von Melodien und expressionistischen, absurd anmutenden Texten getragen wird.
ein Bild

1986-1993

Die Pixies wurden 1986 gegründet, nachdem sich Black Francis und Joey Santiago an der University of Massachusetts in Boston kennengelernt und beschlossen hatten, eine Band zu gründen. Durch eine heute legendäre Annonce (gesucht war ein Bassist, der sowohl auf die Hardcore-Punk-Band Hüsker Dü als auch auf die Folk-Gruppe Peter, Paul and Mary stehen sollte) schlossen sich die Bassistin Kim Deal und der Drummer Dave Lovering an. Während eines Konzertes im Vorprogramm der Throwing Muses fielen sie ihrem späteren Manager Gary Smith auf, der mit ihnen ein Demo-Band mit 17 Stücken produzierte (The Purple Tape).
Dieses Demo-Band geriet auch in die Hände der Plattenfirma 4AD, die sie daraufhin unter Vertrag nahm. Aus 8 Stücken der Demo entstand 1987 die erste Veröffentlichung der Pixies, die EP Come On Pilgrim. Im Jahre 1988 entstand schliesslich das erste Album der Band Surfer Rosa, produziert von Steve Albini. Beide Alben wurden auf späteren Veröffentlichungen auf einer CD zusammengefasst.
1989 erschien das Album Doolittle, welches auch einen relativ großen, kommerziellen Erfolg hatte. Der absurd-intellektuelle Charme dieses Albums, was sowohl das Artwork, als auch Musikstil und Songtexte betrifft (z.B. Debaser: "..slicing up eyeballs..ha ha ho ho..but I am Un Chien Andalousia.." Ein andalusischer Hund, Buñuel) irritierte und faszinierte die Anhänger von Independent-Musik gleichermassen. Mit den darauf enthaltenen Singles Here Comes Your Man und Monkey Gone To Heaven erzielte die Band ihre ersten Top 10-Hits in Großbritannien. Nach Doolittle begannen jedoch auch vermehrte Solo-Aktivitäten der Bandmitglieder: Black Francis spielte Solo-Konzerte und Kim Deal gründete mit Tanya Donelly von den Throwing Muses die Band The Breeders. Es entstanden auch Konflikte durch den immer größer werdenden Einfluss von Francis auf das Songwriting.
Das folgende Album aus dem Jahre 1990, Bossanova, wurde komplett von Black Francis geschrieben. Die Konflikte in der Band wuchsen jedoch stetig, und nachdem 1991 Trompe Le Monde veröffentlicht wurde, machte die Band eine Pause, in der die jeweiligen Solo-Projekte im Vordergrund standen. 1993 erklärte Black Francis, ohne das Wissen der anderen Bandmitglieder, in einem Interview das Ende der Pixies.
Insgesamt haben die Pixies nur 5 Alben produziert (veröffentlicht bei 4AD), es folgten noch 4 posthume Platten mit teilweise unveröffentlichten, aber nicht mehr neuen Songs. Trotz dieser geringen Anzahl an veröffentlichtem Material hatten die Pixies einen nachhaltigen Eindruck auf die Musikszene der damaligen Zeit. Die britische Musikzeitschrift NME hat das Pixies-Album "Doolittle" zum zweitbesten Album überhaupt gekürt.

Nach dem Split

Black Francis spielte seitdem solo als Frank Black und mit den Catholics. Kim Deal war und ist weiterhin Sängerin, Gitarristin und Frontfrau der Breeders und der Amps. David Lovering spielte eine kurze Zeit bei Cracker; wechselte dann das Fach und wurde ein Zauberer: The Scientific Phenomenalist. Joey Santiago produzierte Musik für Film und Fernsehen und hat mit seiner Frau Linda Mallari die Band The Martinis.
Placebo schlossen mehrere Auftritte ihrer 2003er Tour bevorzugt mit dem Pixies-Song Where Is My Mind? ab. Where Is My Mind? wurde außerdem von Regisseur David Fincher für die Endsequenz des Films Fight Club ausgewählt. Ein sehr großer Fan der Pixies war Kurt Cobain, Frontmann von Nirvana. In London verließ er sein eigenes Konzert schon früher, um einen Auftritt der Pixies in der Nähe nicht zu verpassen. In einem Interview mit dem Rolling Stone sagte er zudem, dass Smells Like Teen Spirit sein Versuch gewesen sei, einen Pixies-Song zu machen.
Im Jahre 2003 haben sich die Pixies wieder zusammengeschlossen und sind seit April 2004 wieder auf Tour. Die US-Konzerte waren weitgehend ausverkauft, und das obwohl die Band seit 12 Jahren keine Platte mehr veröffentlicht hat. Außerdem traten sie im Sommer 2004 bei mehreren europäischen Festivals auf. Zeitgleich mit der Öffnung des Apple-Musikdiensts iTunes in Deutschland veröffentlichten die Pixies einen neuen Song exklusiv über iTunes: "Bam Thwok".
NEU!!! Die Smashing Pumkins!! Entschukdigt bitte unser Problem mit den Chat wir tun unser möglichstes um ihn wieder hinzukriegn...  
   
Es waren schon 5385 Besucher (12461 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden