
Smashing Pumpkins
Mitglieder:
Gesang / Gitarre: Billy Corgan
Gitarre: James Iha
Schlagzeug: Jimmy Chamberlin
Bass: D’Arcy Wretzky (bis 1999)
Bass: Melissa Auf der Maur (ab 1999)

Wie Nirvana wurden die Smashing Pumpkins am Anfang von Butch Vig produziert. Die Pumpkins kommen aus Chicago.
Sie veröffentlichten von 1987 bis 2000, das war ihre Schaffensperiode, sechs Alben.
Die Band wurde 1987 von Billy Corgan und James Iha gegründet. Angangs spielten sie nur in Begleitung einer Drummachine öfters auch mit Unterstützung von Ron Roesing, der Schlagzeuger von Billys alter Band „The Marked“. Billy Corgan machte bei einer Diskussion die Bekanntschaft von D’Arcy Wretzky, der später der Bassist der Band wurde. Kurz darauf kam auch Jimmy Chamberlin als Schlagzeuger zur Band hinzu.
1987-1991 waren die Smashing Pumpkins noch recht unbekannt, doch in dieser Zeit nahmen sie etliche Demotapes auf. James Iha, der Kunststudent war, designte fast alle Cover der Demotapes.
1994 erschien das Bootleg Mashed Potatoes, auf dem viele Demos, die zu dieser Zeit aufgenommen wurden, sind. Sie waren eigentlich nur für die Freunde der Band gedacht.
1991 wird das 1. Album „Gish“ der Band veröffentlicht.
1993 war der große Durchbruch der Band mit ihrem Album „Siamese Dream“, das ebenfalls von Butch Vig produziert wurde. Die Lieder waren sehr abwechslungsreich. Manche Kritiker bemängelten, dass das Album überproduziert sei.
1995 erschien das Doppelalbum „Mellon Collie and the Infinite Sadness“. Die beiden Teile des Albums heißen "Dawn to Dusk" und "Twilight to Starlight" und repräsentieren den Ablauf eines Tages.
Juli 1996 nahmen Jimmy Chamberlin und Jonathan Melvoin, der Tourkeyboarder, eine Überdosis Heroin in einem Hotelzimmer, die bei Melvoin zum Tod führte. Die Band trennte sich wegen diesem Vorfall von Chamberlin.
1997 nahmen die Smashing Pumkins das Album „Adore“ zu dritt auf.
1999 kam Jimmy Chamberlin wieder zur Band hinzu. D’Arcy Wretzky verließ aus unbekannten Gründen die Band und wird durch die Kanadierin Melissa Auf der Maur ersetzt. Das Album „Machina“ war weniger erfolgreich.
Am 23.5.2006 wurde durch Billy Corgan die Auflösung der Band bekannt gegeben.+
Kurze Zeit später gründete Billy Corgan eine neue Band zusammen mit Zwan in deren Besetzung sich wieder Chamberlin befindet. Nach dem ersten Album trennte sich diese Band wieder. Billy Corgan begann an seinem Soloalbum zu arbeiten.
James Iha steigt 2003 nach einigen Kleinprojekten und Gastauftritten bei "A Perfect Circle" als Gitarrist ein.
Melissa auf der Maur veröffentlicht 2004 ihre erste Soloplatte.
Jimmy Chamberlin Complex erscheint im Februar 2005 das erste Soloalbum von Jimmy Chamberlin, an dem auch Billy Corgan mitgearbeitet hat.

Discografie:
Alben:
- 1991 Gish
- 1993 Siamese Dream
- 1995 Mallon Collie and the Infinite Sadness
- 1998 Adore
- 2000 Machina / The Machines of God
- 2000 Machina II / Friends and Enemies of Modern Music
Compilationen und Live-Alben:
- 1994 Pisces Iscariot (B-Seiten und Raritäten)
- 1996 The Aeroplane Flies High (Box Set mit 5 Singles)
- 2001 Rotten Apples (The Smashing Pumpkins Greatest Hits)
- 2001 Judas 0 (limitierte Bonus CD von Rotten Apples; Sammlung von B-Seiten
und unveröffentlichten Songs)
- 2002 Earphoria (Soundtrack zum Video / zur DVD Vieuphoria)
- 2005 Rarities and B-Sides (Sammlung von B-Seiten, Demos und unveröffentlichten Songs)
Demos und EPs:
- 1989 The Smashing Pumpkins Demo Tape
- 1989 The Moon Demo Tape
- 1989 The Eye Demo Tape
- 1999 Lull (EP)
- 1992 Peel Sessions (EP)
Videos / DVDs:
- 2001 The Smashing Pumpkins Greatest Hits
- 1993 / 2002 Vieuphoria
Soundtracks:
Drown: Singles – Gemeinsam einsam
The End is the Beginning is the End: Batman and Robin
Eye: Lost Highway