CRAZYMARY
CRAZYMARY-Navigation  
  Home
  Bands
  => Counting Crows
  => Flogging Molly
  => Pearl Jam
  => Pixies
  => Ska-P
  => The Crannberries
  => The Vines
  => The White stripes
  => Smashing Pumpkins
  Cocktails
  Shop
  Bestellung abschicken
  Umfragen
  Newsletter
  Forum
  Chatroom
  Gästebuch
  Besucher
The Crannberries



ein Bild


The Cranberriesein Bild

 

Aktuelle Mitglieder
Gesang / Gitarre / Keyboard: Dolores O'Riordan (* 6. September 1971)
Gitarre: Noel Antony Hogan (* 25. Dezember 1971)
E-Bass: Michael Gerard Hogan (* 29. April 1973)
Schlagzeug: Fergal Patrick Lawler (* 4. März 1971

 Ist eine populäre irische Rockgruppe. Die Band wurde 1990 in Limerick gegründet. 1995 gelang ihr mit dem Album No Need To Argue der internationale Durchbruch. Einer ihrer erfolgreichsten Songs, Zombie vom Album No Need To Argue, handelt vom Konflikt zwischen Irland und England. The Cranberries traten unter anderem zusammen mit den Bands The Rolling Stones und AC/DC auf.

Die Anfänge

Zuerst war die Band unter dem Namen "The Cranberrie saw us" bekannt, bis der Naill Quinn der Frontsänger die Band verließ und an dessen Stelle Dolores O'Riordan trat, von diesem Zeitpunkt an nannten sie sich "The Crannberries", bis zur Trennung im Jahr 2003.

Ihre erste Single war nicht sehr Erfolgreich aber "Linger" und "Dreams" aus dem Album "Everybody else is doing it, so we can't we?" waren schon etwas erfolgreicher.

Die 90er

1994 heiratete Dolores O'Riordan den Tourmanager Don Burton, doch ihre Rolle als Frontfrau verursachte Spannungen innerhalb der Band.

Sie nahmen das Album No Need To Argue auf, das ihnen eine noch größere Popularität in Europa und in den USA bescherte. Es beinhaltet den Song Zombie, einen Protest gegen die Gewalttaten zwischen katholischen und protestantischen Extremisten in Nordirland. Inmitten der Gerüchte um O'Riordans bevorstehenden Abschied brachten The Cranberries das Album To The Faithful Departed heraus, das bei weitem nicht so erfolgreich war wie die vorigen. In den folgenden Jahren sagte die Gruppe eine große Tour ab, was dazu beitrug, dass sich die Gerüchte um eine Auflösung weiter verbreiteten. 1999 brachten sie das Album Bury The Hatchet heraus.

Mit dem 2001 erschienenen Album Wake Up And Smell The Coffee schienen The Cranberries wieder auf dem richtigen Weg zu sein.

Eine 2002 gleichzeitig zur Best Of-CD auf den Markt gekommene DVD gewann sogar einen Best Video-Preis.

Zeit für eine Pause

Im September 2003 trennten sich The Cranberries, da die Schwiegermutter von Dolores O'Riordan schwer erkrankte und kurz darauf verstarb und der Sängerin ein Weiterarbeiten unter diesen Umständen nicht möglich war. O'Riordan sang später die Titelmelodie Ave Maria zum Film Die Passion Christi, nahm zwischendurch an dem Projekt Helen of Troy teil und arbeitet derzeit an ihrem ersten Soloalbum, das Ende 2006 erscheinen soll.

Noel Hogans neues Projekt ist die Mono Band.

The Cranberries entschieden, sich mit ihrem nächsten Album – falls es eins geben wird – Zeit zu lassen. Schließlich verdienten sie sich nach über einem Jahrzehnt Bandgeschichte, 38 Millionen verkauften Platten und Fans aus der ganzen Welt eine Pause. Gerüchte im September 2005 über eine bevorstehende Wiedervereinigung der Band Anfang 2006 wurden dementiert.

Musik und Text

Die Songtexte und die Melodien wurden fast immer von Dolores O'Riordan verfasst, oft auch mit Hilfe von Noel Hogan. Musikalisch gesehen erfasst die Band eine relativ breite Palette zwischen Pop, Rock und Irish Folk. Anfangs war die Stilrichtung eher Soft Rock (z. B. Dreams), später wurde sie härter (z. B. Zombie) und gegen Karriereende ging die Neigung leicht in Richtung Pop (z. B. Analyse). Die letzte Single, Stars, erinnerte aber wieder stark an die Rockzeit.

Die Texte handeln oft von Liebe, Beziehungen oder Trennung, aber auch von Krieg und Elend. Beispielsweise werden in Zombie der Nordirlandkonflikt mit dem Osteraufstand und in Bosnia der Balkankonflikt thematisiert. Einige wenige Lieder sind auch speziellen Menschen oder Orten gewidmet: Der Song Yeat's Grave handelt von dem irischen Dichter William Butler Yeats und dessen Familie, sowie der durch seine Werke berühmt gewordene Insel Inisfree. I Just Shot John Lennon behandelt den Mord am John Lennon (sagt der Name ja a scho....). Das Stück New New York handelt von dem Terroranschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001 und Cape Town hat als Thema die südafrikanische Metropole Kapstadt. The Cranberries coverten auch einige Lieder, u. a. They Long to Be (Close to You) von The Carpenters, Go Your Own Way von Fleetwood Mac, In the Ghetto von Elvis und den unveröffentlichten Song Crazy von Patsy Clive.

Diskografie

Alben

Studio

  • 1993: Everybody Else Is Doing It, So Why Can't We?
  • 1994: No Need to Argue
  • 1996: To The Faithful Departed
  • 1999: Bury The Hatchet
  • 2001: Wake Up And Smell The Coffee

Sammlungen

  • 2002: Treasure Box - The Complete Sessions (bestehend aus den überarbeiteten ersten 4 Alben der Band)
  • 2002: Stars - The Best Of The Cranberries 1992-2002 (Best Of-Album)
  • 2005: The Best of The Cranberries - The Millennium Collection

Live

  • 1994: In Concert At The BBC
  • 1994: In Concert: New Rock #94-44
  • 1995: Doors And Windows

Singles

  • 1991: Uncertain EP
  • 1992: Dreams
  • 1993: Linger
  • 1994: Linger
  • 1994: Dreams
  • 1994: Zombie
  • 1994: Ode To My Family
  • 1995: I Can't Be With You
  • 1995: Ridiculous Thoughts
  • 1996: Salvation
  • 1996: Free To Decide
  • 1999: Promises
  • 1999: Animal Instinct
  • 1999: Just My Imagination
  • 2000: You And Me
  • 2001: Analyze
  • 2002: Time Is Ticking Out
  • 2002: This Is The Day
  • 2002: Stars

Soundtracks

Der Song Dreams vom Debüt-Album Everybody Else Is Doing It, So Why Can't We? ist in den Filmen E-Mail für Dich, Mission: Impossible und Taschengeld zu hören.

In dem Film Vertrauter Feind sind sie mit dem Song God be with you vertreten.

Der Song Just My Imagination ist in der Fernsehserie Charmed in der 2. Staffel zu hören, wobei The Cranberries hier auch auftreten (Im Club von Piper Halliwell ).

DVDs und Videos

  • Children Of Bosnia
  • Beneath The Skin-Live In Paris
  • Stars-The Best of 1992 - 2002
  • Live-Live In Astoria

Alles in allen eine super Band und wir können blos hoffen dass sie mal wieder ne Platte aufnehmen

So dass war unser erster eintrag, weiter werden Folgen

NEU!!! Die Smashing Pumkins!! Entschukdigt bitte unser Problem mit den Chat wir tun unser möglichstes um ihn wieder hinzukriegn...  
   
Es waren schon 5354 Besucher (12397 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden